Wann ist es Zeit für einen Arbeitsplatzwechsel? Der Wendepunkt in der Karriere!

Wann ist es Zeit für einen Arbeitsplatzwechsel? Der Wendepunkt in der Karriere!

Avatar
PKadm

Kennen Sie das Gefühl: Sie stehen am Fenster Ihres Büros und blicken sehnsuchtsvoll hinaus. Etwas in Ihrem Inneren fühlt sich unruhig an. Sie wissen, dass sich in Ihrem Leben grundlegend etwas verändern muss, dass Sie eine Entscheidung treffen müssen, eine Entscheidung, die ihr Leben verändern könnte. Aber was ist der richtige Weg? Wann ist es an der Zeit für einen Jobwechsel? In einem Augenblick von Klarheit schreiben Sie eine Notiz und legen diese in Ihre Schreibtischschublade. Was auf dieser Notiz stehen könnte, enthüllen wir am Ende dieses Artikels.

Ein Schlüsselerlebnis: Der Arbeitsplatzwechsel

Der Wechsel des Arbeitsplatzes ist ein Wendepunkt, den viele im Laufe ihrer Karriere erreichen. Er kann Freiheit, Erneuerung und Wachstum bringen, aber er erfordert auch Mut, Selbsterkenntnis und strategisches Denken. Wie können Sie wissen, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist? Wichtig ist, dass Sie das, was Sie fühlen und das, was Sie wissen in Einklang bringen:

1. Hören Sie auf Ihre Gefühle

Unzufriedenheit: Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre beruflichen Ambitionen nicht erfüllt werden, ist es vielleicht an der Zeit, über einen Wechsel nachzudenken. Sind Sie schon lange unzufrieden im Job? Das können Sie konkret tun.

Mangel an Engagement: Fühlen Sie keine Leidenschaft und kein Engagement für Ihre Arbeit mehr? Das könnte ein Zeichen sein, ernsthaft über einen Karrierewechsel nachzudenken.

2. Seien Sie objektiv

Wachstumschancen: Analysieren Sie die derzeitigen Aufstiegsmöglichkeiten in Ihrem aktuellen Job. Fehlt es an Möglichkeiten der Weiterentwicklung, ist es vielleicht Zeit für einen Wechsel.

Gehalt und Benefits: Wie steht es um Ihr Gehalt im Vergleich zur Branche? Ein Gehaltsvergleich könnte Aufschluss geben. Das sind die besten Tipps und Tricks, um das Gehalt geschickt zu verhandeln.

Arbeiten Sie in Ihrem Traumjob? Mit diesen Fragen finden Sie es heraus.

Der Markt und Ihre Möglichkeiten: Orientierung finden

Bevor Sie einen Karrierewechsel vornehmen, ist es wichtig, den Arbeitsmarkt zu verstehen und Ihre Möglichkeiten abzuwägen. Hier ein paar Beispiele:

Ihre Fähigkeiten und der Arbeitsmarkt

Ihre Fähigkeiten Marktanforderungen Ihre Chancen
Projektmanagement Hohe Nachfrage Sehr gut
Java-Programmierung Mittlere Nachfrage Gut
Verkauf Niedrige Nachfrage Durchschnitt

 

Hier finden Sie eine Übersicht von Jobs, die in 2023 und in Zukunft gefragt sind.

Der Sprung: Was Sie brauchen, um erfolgreich zu sein

Strategische Planung: Definieren Sie, was Sie wollen und erstellen Sie einen klaren Plan.

Netzwerken: Nutzen Sie Networking, um online und offline Kontakte zu knüpfen und Ihre Jobchancen zu erhöhen.

Bereitschaft zu lernen: Seien Sie bereit, neue Fähigkeiten zu erlernen, um sich in Ihrem neuen Job zu behaupten

Erfahren Sie hier, wie das Big-Five-Modell Sie dabei unterstützt, Ihr Potenzial im Job zu entfalten.

Das Ende einer Reise, der Beginn einer neuen

Sind Sie schon lange unglücklich in Ihrem Job und haben das Gefühl, dass Sie nicht so wirklich vorankommen? Vielleicht sind Sie unterfordert, gelangweilt oder aber völlig überfordert? Sofern Sie bereit sind sich zu verändern und sich beruflich umzuorientieren, gehen Sie jetzt die nötigen Schritte. Der richtige Zeitpunkt ist dann, wenn Sie realisieren, dass der aktuelle Job bzw. der derzeitige Arbeitgeber nicht mehr der richtige für Sie ist. Auch wenn die Entscheidung des Arbeitsplatzwechsels keine leichte ist, so bietet dieser Schritt viele neue Chancen und einen Neuanfang. Erstellen Sie eine Liste von Dingen, die Sie in Ihrer Karriere erreichen wollen und wie Sie Ihre Persönlichkeit, Kompetenzen und Erfahrungen künftig einbringen möchten. Wagen Sie den Sprung ins Unbekannte und finden Sie den Job, der wirklich zu Ihnen passt und Sie langfristig erfüllt.

Das Ikigai-Modell kann Ihnen dabei helfen, Ihre Berufung zu finden.

Fazit: Ihre Reise, Ihre Entscheidung

Es kann Angst machen, über einen Arbeitsplatzwechsel nachzudenken oder die entscheidenden Schritte tatsächlich vorzunehmen. Doch wenn unsere Angst überhandnimmt und wir dort bleiben, wo wir sind, aber unglücklich sind, findet kein Wachstum und keine Weiterentwicklung statt.

Der richtige Zeitpunkt für einen Arbeitsplatzwechsel ist eine persönliche Entscheidung. Doch wenn Sie auf Ihr Bauchgefühl hören, objektiv analysieren und mutig handeln, könnte der richtige Zeitpunkt näher sein, als Sie denken. Hören Sie niemals auf danach zu streben, was sie wirklich wollen, denn Sie haben es verdient die Tätigkeit auszuführen, die Sie langfristig erfüllt!

So kündigen Sie Ihren Job richtig und ziehen einen sauberen Schlussstrich.

Kontakt

Wir freuen uns Sie kennenzulernen.

Kundenbetreuung

Persönlicher Kontakt

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen, Wünsche und Anregungen in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Wenn Sie möchten auch zu Ihrem Wunschtermin.

07333 / 306 977 -0 start@personalkampagne.de
Serverstandort in Deutschland Technology made in Germany Entwicklungspartner Personet

Anrufen

E-Mail